Persönlichkeitsentwicklung:
Leben wecken durch Veränderung!
Im Rahmen der von mir angebotenen Persönlichkeitsentwicklung können folgende Fragestellungen im Vordergrund stehen:
- Wie komme ich durch schwierige Situationen ohne mich selbst zu verleugnen?
- Wie kann ich meinem Wertekompass auch im beruflichen Alltag folgen?
- Welche Gestaltungsspielräume kann ich den Mitarbeitenden zugestehen?
- Welche Gefühlen, Gedanken und Bedürfnissen kann ich im Berufsalltag zulassen?
- Wie bekomme ich meine Gefühle, Gedanken und Intuition in Einklang?
- Welche Bewertung steckt hinter meinem Gefühl?
- Wie integriere ich in meinen Alltag Achtsamkeit für Körper, Gefühle, Wahrnehmung und Gedanken?
Gerne unterstütze ich Sie dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Heiner Böckmann

FührungsWerker: Heiner Böckmann
Meine Schwerpunkte im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung
Manche Veränderungen prägen und begleiten uns lebenslang: sei es der Verlust der Mutter im Kindheitsalter, Schulwechsel, Auszug aus dem Elternhaus, Heirat, Geburt des ersten Kindes, Trennungen aus einer Lebensgemeinschaft, Arbeitsplatzverlust, besonderer (beruflicher) Erfolg und/oder Reichtum, Wechseljahre, Krankheiten, Eintritt in den Ruhestand, Tod. In welcher Situation Sie sich auch befinden – ich begleite Sie, wenn Sie einen Weg mit neuen Perspektiven entwickeln und finden wollen.
Konkret unterstütze ich Sie bei:
Ich helfe Ihnen, die prägenden Lebensereignisse erfolgreich zu meistern. Ich unterstütze Sie, damit Sie an den jeweiligen Situationen wachsen können. Ich befähige Sie, eigene Kompetenz im Umgang mit diesen Herausforderungen zu entwickeln und damit elastisch umzugehen.
Was uns wirklich bewegt
Körper als Sprache des Unterbewussten
Mit unserem Körper drücken wir aus, was uns wirklich bewegt. Ich begleite Sie, dass Sie sich Ihrer Körpersprache bewusster werden und die anderer Menschen bewusster wahrnehmen.
- Was drücke ich selbst aus?
- Was zeigt mir der Andere, durch seine Körpersprache?
Das Ziel im Blick haben
Innere und äußere Klarheit
Wenn Kommunikation erfolgreich sein soll, muss immer das Ziel vorher klar sein. Sie sind daher gut beraten, vor einem Gespräch festzulegen, was Ihr Ziel ist. Überprüfen Sie Ihre Zielsetzung, Ihre Motivation. Klären Sie vorher Ihre Motivation und seien Sie ehrlich zu sich.
Das Ziel ist der wichtigste Teil des Gesprächs. Es bestimmt den gesamten Aufbau, Inhalt und auch die Einleitung. Machen Sie sich Ihre Handlungsaufforderung / Ihren Wunsch / Ihren Apell bewusst. Nur wenn es für Sie selbst klar ist, werden Sie es auch dem Gesprächspartner klar vermitteln können.
Die entscheidende Frage ist: Was wollen Sie erreichen?
Modell nach Otto Scharmer
Leben wecken durch Veränderung
Wer seine anstehende Persönlichkeitsentwicklung und die damit verbundenen Veränderungen ergründen möchte, dem bietet ich als methodisches Instrument die „U-Prozedur“ nach dem Modell bzw. der „Theorie U“ von Otto Schamer“ an.
Folgende Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit:
„Wenn du die Berührung mit der inneren Stille verlierst, verlierst du den Kontakt mit dir selbst. Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt. Das innerste Selbstgefühl, das Gefühl dessen, der du bist, ist untrennbar mit Stille verbunden. Das ist das „Ich bin“, das tiefer ist als Namen und Formen.“ (Eckhart Tolle)