Lasst uns daran arbeiten, andere Organisationen zu schaffen – und nicht andere Menschen!
Diese in einem Satz formulierte Mission entspringt meiner inneren Überzeugung. Dafür stehe ich und dafür stehe ich ein.
Meine Überzeugung entspringt dabei vielfältigen Beobachtungen: Die Handhabung von Hierarchie ist im Umbruch. Sie orientiert sich weg vom egozentrischen Machtdenken, weg von Anweisungen und einsamen Entscheidungen hin zu Partizipation, Kommunikation auf Augenhöhe, Deeskalation, selbstverantwortlichem Arbeiten, Koalition für bessere Beziehungen und gemeinsame Entscheidungsfindung.
Es geht darum, eine cokreative Führung zu entwickeln. Führung wird zunehmend als Aktivität in variablen Rollen und nicht als Position gesehen.
Führung heißt immer mehr: Widersprüchlichkeiten zulassen, Orientierungslosigkeit und Nichtwissen aushalten, durch Reflexionsschleifen das Thema tiefgründiger durchdringen und eine langfristige Perspektive entwickeln. Lineares Denken wird von komplexem Denken, Fühlen sowie Intuition abgelöst.
Es geht um Bewusstheit als Führungskraft sowie als Teil der Gesamtorganisation.
Transformative Autorität ist ein Evolutionsprozess, der nachhaltig über Generationen hinausdenkt und handelt.
Dieses Konzept beinhaltet 7 Elemente
Der Neuanfang kommt aus uns selbst. Es ist die eigene Macht.
Die Überzeugung, selbst die Situation beeinflussen und mitgestalten zu können.
Sich selbst zu ermächtigen, etwas zu unternehmen.
Heiner Böckmann
FührungsWerker: Heiner Böckmann